Legal

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich 

1.1. Die Leistungen richten sich an private Kunden im Sinne des § 13 BGB sowie gewerbliche Kunden im Sinne des § 14 BGB und jeweils nur an volljährige sowie voll geschäftsfähige Kunden. 

1.2. Entgegenstehende AGB des Kunden finden keine Anwendung. 

1.3. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter gleichermaßen. 

2. Vertragsschluss und Leistungsbeginn 

2.1. Die Präsentation der Plattform TRYB auf der Website der isento GmbH stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Mit dem Abschluss des Bestellvorgangs gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst mit ausdrücklicher Annahme durch isento zustande. 

2.2. Die Nutzungsmöglichkeit beginnt mit dem Erhalt der Zugangsdaten zum Account. 

3. Leistungsumfang 

3.1. Die isento GmbH stellt eine cloudbasierte Onlineplattform (TRYB) zur Verfügung, auf der registrierte Nutzer Projekte im Bereich des Supervised Learning und des Reinforcement Learning erstellen, konfigurieren und trainieren können. Der Zugang erfolgt über eine Webanwendung, für deren Nutzung der Webbrowser Google Chrome in der aktuellen Version erforderlich ist. 

3.2. Der konkrete Leistungsumfang, insbesondere die Funktionen, Nutzungsmöglichkeiten und Ressourcen (z.B. Speicherplatz, Trainingszeit und API-Nutzung) ergibt sich aus dem gewählten Abonnementmodell und der Beschreibung im Angebot. isento ist berechtigt, Funktionen und Inhalte der Plattform anzupassen, soweit dies dem Nutzer zumutbar ist. 

3.3. isento behält sich vor, die Nutzung bei übermäßiger Beanspruchung oder missbräuchlicher Verwendung einzuschränken. Eine übermäßige Beanspruchung oder eine missbräuchliche Verwendung liegt dabei insbesondere dann vor, wenn das Nutzungsverhalten die technische Stabilität, Sicherheit oder Verfügbarkeit der Plattform gefährdet, von den vertraglich vorgesehenen Nutzungsmöglichkeiten deutlich abweicht oder in einer Weise erfolgt, die erkennbar nicht dem Zweck der cloudbasierten Onlineplattform entspricht. Eine missbräuchliche Verwendung liegt insbesondere bei der Verarbeitung gewaltverherrlichender, diskriminierender, diffamierender oder pornografischer Inhalte oder in einer vergleichbaren Weise vor. Die Nutzung darf nicht zu Zwecken verwendet werden, welche gegen geltendes Recht verstoßen. 

4. Nutzungsrechte und Urheberrecht 

4.1. Der Kunde räumt isento an allen von ihm auf die Plattform hochgeladenen Inhalten (insbesondere Bilddaten und Annotationen) ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes, jedoch nicht übertragbares Nutzungsrecht ein, diese Inhalte zum Zweck des Betriebs, der Analyse und Verbesserung der Plattform sowie zur Weiterentwicklung der eingesetzten KI-Modelle zu nutzen. 

4.2. Der Kunde versichert, dass er Inhaber sämtlicher erforderlicher Rechte an den hochgeladenen Inhalten ist und keine Rechte Dritter entgegenstehen. Er stellt isento insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei. 

4.3. Die durch die Nutzung der Plattform erzeugten Modelle („Skills“) verbleiben im Eigentum des Kunden. isento erhält jedoch das Recht, anonymisierte Metadaten und Nutzungsergebnisse für Analyse- und Verbesserungszwecke zu verwenden. 

5. Verantwortung des Kunden, Beschaffenheit der erzeugten Modelle 

5.1. Der Kunde ist für die Konfiguration und Durchführung von Trainings sowie für die Eignung und Nutzung der erzeugten Ergebnisse selbst verantwortlich. 

5.2. Eine bestimmte Qualität, Richtigkeit, Eignung oder Funktionalität der erzeugten Modelle wird nicht garantiert. 

5.3. Kunden können als Nutzer andere Nutzer in von ihnen erstellte Projekte einladen bzw. Teilnahmeanfragen anderer Nutzer annehmen. Dabei erhalten alle Nutzer innerhalb eines Projekts Zugriff auf die Inhalte dieses Projekts und können diese bearbeiten, verarbeiten, löschen oder weitere Inhalte hinzufügen. Jeder Nutzer ist für seine Inhalte oder für die Veränderung von Fremd-Inhalten selbst verantwortlich; isento übernimmt insoweit keine Haftung. 

6. Haftung 

6.1. isento haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet isento nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. 

6.2. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden und Mangelfolgeschäden ist ausgeschlossen. 

6.3. Die gesetzliche Haftung für Personenschäden und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. 

7. Widerrufsrecht 

Sofern der Kunde diese Leistung als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB nutzt und entgeltliche Verträge isento abschließt, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über welches wie folgt belehrt wird: 

Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (isento GmbH, Ostendstraße 242, 90482 Nürnberg, Telefon: +49 911 21 77 38 70, E-Mail: info@isento.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite [Internet-Adresse einfügen] elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

———————————-

Muster-Widerrufsformular 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) 

An: 

isento GmbH 
Ostendstraße 242 
90482 Nürnberg 
E-Mail: info@isento.de 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) 

– Bestellt am (*)/erhalten am (*) 

– Name des/der Verbraucher(s) 

– Anschrift des/der Verbraucher(s) 

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) 

– Datum 

____________________ 

(*) Unzutreffendes streichen. 

———————————-

8. Vertragslaufzeit und Kündigung 

8.1. Der Vertrag wird mit der Buchung eines Abonnements für die jeweils vereinbarte Laufzeit geschlossen. 

8.2. Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, verlängert sich das Abonnement automatisch um die ursprüngliche Laufzeit, wenn es nicht mit einer Frist von 14 Tagen vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird. Ist der Kunde ein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, verlängert sich das Abonnement automatisch um jeweils einen Monat, wenn es nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt wird. 

8.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. 

8.4. Kündigungen bedürfen der Textform (z. B. E-Mail). 

9. Vertragslaufzeit und Kündigung 

9.1. Mit Wirksamwerden der Kündigung bleiben sämtliche bis dahin entstandenen Zahlungsansprüche des Anbieters gegen den Kunden bestehen. 

9.2. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses sind alle offenen Rechnungsbeträge innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen. 

9.3. Der Kunde gerät nach Ablauf dieser Frist ohne weitere Mahnung in Verzug. Es gelten die gesetzlichen Verzugszinsen nach § 288 BGB. 

9.4. Weitergehende gesetzliche Ansprüche des Anbieters bleiben unberührt. 

10. Schlussbestimmungen 

10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

10.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit zulässig, Nürnberg. 

10.3. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Änderung dieses Textformerfordernisses. 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 01. Oktober 2025.