KI Plattform
TRYB - Die KI Plattform für motorische und visuelle Trainings
TRYB ist die ultimative KI-Plattform für kollaborative Entwicklung, Vermittlung und Umsetzung von KI-Modellen im Bereich Machine Learning und Reinforcement Learning mit besonderem Fokus auf visuelle und motorische Trainings.
Trainings
Im Fokus stehen erstellbare motorische und visuelle Trainings durch Reinforcement- und Machine Learning.
No Code
Die Trainingsassistenten sind so konzipiert, dass sie ohne Programmierkenntnisse oder tiefgehende KI-Erfahrung genutzt werden können.
Herstellerneutral
TRYB funktioniert herstellerunabhängig und unterstützt Roboter verschiedenster Marken, Typen und Einsatzbereiche.
Kostenersparnis
Keine Investitionen in eigene Hardware oder Software – nutze unsere Infrastruktur kosteneffizient und bedarfsgerecht.
Features
Das spricht für TRYB
Im Vergleich zu anderen KI-Tools vereint TRYB Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und einen lebendigen Community-Gedanken!






Leichter Einstieg
Unser Versprechen: In 10 Minuten zum ersten Training! Mit unseren smarten Assistenten und fertigen Bibliotheken kannst du in wenigen Minuten mit KI-Trainings starten, KI-Fähigkeiten selbst erstellen, optimieren und anwenden. Unsere smarte Betriebsplattform unterstützt dich bei der Anbindung deiner erstellten KI-Skills an die Zielinfrastruktur durch flexible Workflows und Integrationsassistenten.
Nachhaltigkeit
TRYB macht KI-Trainings effizienter und ressourcenschonender. Virtuelles Trainieren smarter Robotersteuerungen entlastet reale Roboter, verringert deren Abnutzung und verlängert ihre Lebensdauer. Eine zentrale Bilderverwaltung für das Trainieren von Objekterkennungen verhindert redundante Datensätze und spart Speicherressourcen. Gleichzeitig senken optimierte Rechenprozesse den Energieverbrauch – für nachhaltige KI-Entwicklung und einen bewussten Umgang mit Ressourcen.
Teamarbeit und Fortschritt
Daten für KI-Trainings müssen oft aufwendig aufbereitet werden. Mit TRYB kannst du im Team arbeiten und gemeinsam schneller zum Ziel gelangen. Der TRYB-Marktplatz ist die Vertriebsplattform für Hersteller smarter KI-Skills sowie für hochwertige Bibliotheken und nützliche Werkzeuge.
Skalierbar, sicher und qualitätsbewusst
Wir wissen, dass im produktiven Betrieb Qualität entscheidend ist. TRYB ist die leistungsfähige, sichere und zuverlässige Plattform für den Betrieb deiner KI-Skills, egal ob standalone oder als smartes Backend für eure Applikationen! Alternativ kannst du die Skills selbstverständlich herunterladen und auf deiner eigenen Infrastruktur ausführen!




User
Potentielle Nutzer von TRYB
Institutionen aller Art profitieren von den zahlreichen Konfigurations- und Einsatzmöglichkeiten, die unsere KI-Plattform bietet. Die wichtigsten Zielgruppen von TRYB sind:
KMUs
Als kleines mittelständisches Unternehmen kannst du einfach und schnell eine integrierte Plattform für künstliche Intelligenz in deinem Unternehmen etablieren. Ohne tiefe Expertise und ohne den langwierigen und kostenintensiven Aufbau einer eigenen Infrastruktur.
KI-Creators
Hast du spannende Ideen zur Entwicklung von KI-Skills? Dann leg am besten sofort los! Setze deine Fähigkeiten direkt auf TRYB um und stelle sie auch anderen auf dem Marktplatz zur Verfügung.
Bildung und Forschung
TRYB bietet dir eine Plattform für schnelle Prototypen und Proof of Concepts, unterstützt durch intelligente Assistenten. Behalte den Überblick über umfangreiche Daten und Trainings.
SUCCESS STORIES
pib - Der humanoide Roboter
isento bietet einen 3D-druckbaren, preisgekrönten humanoiden Roboter mit offenem Quellcode – pib (printable intelligent bot).
pib ist ein Teil von TRYB und funktioniert für intelligente Interaktionen.
TRYB bietet verschiedene Dienste für intelligente Interaktionen von pib.
pib wird bereits in Schulen, Unis und Medienzentren eingesetzt, um junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern.
PartSens - Your Lab To Go
Die Firma onsite.ai entwickelt eine automatisierte und KI-basierte Luftpartikelanalyse von Schimmelsporen, Pollen, Ruß und anderen gesundheitsschädlichen Partikeln.
Mit Hilfe von TRYB analysiert „PartSens“ die Luftpartikel direkt vor Ort und zeigt in Minuten, welche Mengen Schadstoffpartikel vorhanden sind. Für gesunde Luft, wann und wo man will.

Research
Forschungsprojekt "aiRobot"
In Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz wird eine simulationsgestützte Trainingsplattform für intelligente Fertigungsroboter entwickelt. Anders als ein Training in der Realität kann dieses virtuelle Vortraining um ein Vielfaches beschleunigt werden.
Die Ergebnisse des virtuellen Trainings können auf den realen Roboter übertragen werden, der anschließend nur noch für einen Bruchteil der derzeit benötigten Zeit in realer Umgebung nachtrainiert werden muss.

Forschungsprojekt "ChatRoPro"

In diesem Projekt soll ein innovatives System erforscht werden, das auch Nicht-Experten ermöglicht, komplexe Roboterprogramme ohne vorherige Programmierkenntnisse zu erstellen. Dies wird durch die Nutzung fortschrittlicher Sprachmodelle erreicht.
Sprachmodelle bergen das Potenzial Roboterprogramme direkt aus natürlichsprachigen Anweisungen zu generieren. Ergänzend dazu wird Reinforcement Learning an einem digitalen Zwilling der Roboterzelle eingesetzt, um komplexe Bewegungsabläufe zu trainieren, die durch das Sprachmodell nicht generiert werden können. Ziel ist es, die Barrieren beim Einsatz der Robotik zu überwinden und die Produktionsflexibilität insbesondere für individuelle Kundenanforderungen zu erhöhen.
Als Ergebnis des Projekts entsteht ein Demonstrator, der die Basis für ein kommerziell nutzbares Softwareprodukt bildet, welches die Produktivität in der industriellen Fertigung maßgeblich steigern kann.
Forschungsprojekt "QuickAI"
Rund um die Erleichterung der Entwicklung von KI-Systemen in bayerischen KMUsIm Rahmen dieses Projekts wird ein KI-Werkzeug in Form einer interaktiven und kontrollierten Automatisierung des gesamten Lebenszyklus von maschinellem Lernen erforscht.
Der Fokus liegt dabei auf zwei industriell relevanten Anwendungstypen, wobei Bild- und Zeitreihendaten besondere Herausforderungen in Bezug auf die Datenvorverarbeitung und das Training darstellen. Durch die Integration von Methoden des erklärbaren, kollaborativen, teilautomatisierten maschinellen Lernens (AutoML) und die explizitere Einbettung von Qualitätskontrollen zur intelligenten Kennzeichnung und Überwachung sollen Transparenz und Vertrauen in automatisierte ML-Prozesse erhöht werden.
Die Hauptelemente des Projekts sind: Umfangreiche Anforderungsanalyse sowie die Entwicklung eines Demonstrators und die Durchführung von Nutzerstudien zur Validierung und Optimierung der Effektivität, Nutzbarkeit und Anwendbarkeit der entwickelten Methoden.

USE CASES
Weitere Einsatzmöglichkeiten von TRYB
Blutanalyse
Gefahrenerkennung
Qualitätskontrolle
Automatisches Sortieren
Contact
Unser Experte - Dein Ansprechpartner
Wir sind gerade in der Closed-Beta-Phase und setzen Pilotprojekte um.
Hast du Interesse, Teil unserer innovativen KI-Plattform TRYB zu werden? Dann melde dich gerne bei uns und sei als Pilot dabei!